Mittwoch, 14. Oktober 2009
14.11. Schule fair ändern - Tagung des Schulamtes Bad Langensalza

Am 14.11. findet das 3. Forum "Schule fair ändern" in den Beruflichen Schulen statt.
Ziel der Fachtagung ist die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen:
- Individualisierung
- soziale Kompetenzentwicklung
- Schulentwicklungsberatung und demokratische Schulkultur
- spezielle fachbezogene und fächerübergreifende Themen
- Personalentwicklung
Es finden an diesem Tage verschiedene Workshops statt, an denen Lehrer, Eltern, Erzieher und Pädagogen teilnehmen können.
Eine Anmeldung dafür ist erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter der Homepage
http://www.schule-fair-aendern.de/
Mittwoch, 30. September 2009
05.10.2009 Netzwerktreffen im Geschwister-Scholl-Heim
Am 05.10.2009 findet von 09:00 - 16:00 Uhr im Geschwister-Scholl-Heim das Netzwerktreffen nelecom von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung statt. Dort sind alle Nelecom-Kommunen eingeladen. Auch werden an diesem Tag die Netzwerkkommunen da sein.
Als sehr interessant schätze ich den Vortrag von Thomas Wodzicki gg. 11Uhr ein zum Thema "Lernen hat viele Orte – Mögliche und unmögliche Bildungsorte in der Kommune".
Folgende Tagensordnung steht fest:
10:00 Frau Dr. Kindervater: Der aktuelle Stand zur Transferphase
11:00 "Lernen hat viele Orte – Mögliche und unmögliche Bildungsorte in der Kommune", Thomas Wodzicki
(Spiel- und Kulturpädagoge, Trainer/Dozent für Erwachsenenbildung)
13:00 Mittagspause
14.00 Teil II "Lernen hat viele Orte"
ca. 14:30/15:00 Rückblick Netzwerktreffen und Ausblick: Was brauchen wir und wie kann es weiter gehen?
16:00 Ende
Es besteht die Möglichkeit an dem Netzwerktreffen teilzunehmen. Bei Interesse melden Sie sich bei mir per Mail (gassmann@bwtw.de) oder per Telefon (4030771).
Herzlich Grüße Tino Gaßmann
Als sehr interessant schätze ich den Vortrag von Thomas Wodzicki gg. 11Uhr ein zum Thema "Lernen hat viele Orte – Mögliche und unmögliche Bildungsorte in der Kommune".
Folgende Tagensordnung steht fest:
10:00 Frau Dr. Kindervater: Der aktuelle Stand zur Transferphase
11:00 "Lernen hat viele Orte – Mögliche und unmögliche Bildungsorte in der Kommune", Thomas Wodzicki
(Spiel- und Kulturpädagoge, Trainer/Dozent für Erwachsenenbildung)
13:00 Mittagspause
14.00 Teil II "Lernen hat viele Orte"
ca. 14:30/15:00 Rückblick Netzwerktreffen und Ausblick: Was brauchen wir und wie kann es weiter gehen?
16:00 Ende
Es besteht die Möglichkeit an dem Netzwerktreffen teilzunehmen. Bei Interesse melden Sie sich bei mir per Mail (gassmann@bwtw.de) oder per Telefon (4030771).
Herzlich Grüße Tino Gaßmann
Freitag, 25. September 2009
07.10.2009 - Ideenworkshop in der Petrischule
Am 07.10.2009 findet von 08:00 - 12:30 in der Petrischule mit zwei 9.Klassen ein Ideenworkshop statt.
Themen sind:
- Wie willst du lernen?
- Wie willst du deine Freizeit gestalten?
- Wo willst du mitbestimmen?
Wer Interesse an diesem Workshop hat und eventuell an der Moderation dieses Workshops mitwirken möchte, der kann sich gerne melden.

Einfach eine Email an gassmann@bwtw.de schreiben.
Es sollen noch drei weitere Workshops stattfinden. Im Tilesiusgymnasium, in den Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises und in der Kindertagesstätte Kinderland.
Tino Gassmann
Themen sind:
- Wie willst du lernen?
- Wie willst du deine Freizeit gestalten?
- Wo willst du mitbestimmen?
Wer Interesse an diesem Workshop hat und eventuell an der Moderation dieses Workshops mitwirken möchte, der kann sich gerne melden.

Einfach eine Email an gassmann@bwtw.de schreiben.
Es sollen noch drei weitere Workshops stattfinden. Im Tilesiusgymnasium, in den Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises und in der Kindertagesstätte Kinderland.
Tino Gassmann
07.10. Handlungstrategien in der Pubertät
Am 07.10.2009 um 17:30 Uhr im Puschkinhaus wird Frau Dr. Karina Weichold von der Universität Jena (Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie) im Rahmen der Veranstaltungsreihe Alltagspädagogik neueste Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie vorstellen.
Alle interessierten Fachkräfte sind dazu herzlich eingeladen.

Anmeldung per Email an gassmann@bwtw.de
Tino Gaßmann
Alle interessierten Fachkräfte sind dazu herzlich eingeladen.

Anmeldung per Email an gassmann@bwtw.de
Tino Gaßmann