Montag, 19. Juli 2010
nelecom Newsletter ist online
Regelmäßig informieren wir Sie über die Arbeit im nelecom - Programm in Mühlhausen.

Um den nelecom- Newsletter per Mail zu erhalten, schreiben Sie eine kurze Mail an nelecom@bwtw.de mit dem Betreff: "Newsletter" an uns.

Den aktuellen Juni-Newsletter finden Sie unter folgendem Link
http://bildungslandschaft-muehlhausen.de/html/newsletter.html
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Donnerstag, 1. April 2010
Infos und Veranstaltungstipps
Unter: http://www.thueringen.ganztaegig-lernen.de/Thüringen/home.aspx erhalten Sie Informationen zum Modul "Lernkultur im Ganztag entwickeln" der Serviceagentur "Ganztägig Lernen" Thüringen sowie Hinweise zur Fachtagung "Alle in einem Boot - Kommunen im Wandel" vom 27. bis 28. April 2010 in Saalfeld. Außerdem finden Sie unter diesem Link den Bericht zur Berlinhospitation.
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Freitag, 19. Februar 2010
Wir sind Schule - Demokratieforum 25.02.2010
Der Arbeitsbereich 2 (Qualitätsentwicklung) des Staatlichen Schulamtes Bad Langensalza plant am 25.02.2010 im Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza von 9 Uhr bis 14.30 Uhr, ein ganztägiges Demokratieforum für Schüler, Lehrer und Eltern durchzuführen. Die Veranstaltung trägt den Titel: Verantwortung teilen – WIR sind Schule
weitere Informationen findet ihr hier ... http://www.bildungslandschaft-muehlhausen.de/html/news.html
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Montag, 21. Dezember 2009
Frohes Fest und einen guten Rutsch ...


Ein spannendes Jahr liegt hinter uns, und viele spannende Aufgaben noch vor uns.

Ich wünsche allen Interessierten und Mitstreitern frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr ...

Ich freu mich auf das nächste Jahr ...

Viele Grüße
Tino
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Montag, 7. Dezember 2009
Schule als Kulturstätte fällt leider aus ...
Die Veranstaltung findet voraussichtlich im Februar statt. Aufrgund eines allgemein hohen Krankheitsstandes und dementsprechend zurückhaltender Anmeldungen müssen wir die Veranstaltung leider verschieben.

Ich hoffe ich habe allen Bescheid gesagt und es stehen morgen nicht viele Leute vor "verschlossenen" Türen ...

Viele Grüße
Tino
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Dienstag, 10. November 2009
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung - DKJS
Die DKJS ist ein wertvoller Partner im Programm nelecom ...

   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Mittwoch, 14. Oktober 2009
14.11. Schule fair ändern - Tagung des Schulamtes Bad Langensalza


Am 14.11. findet das 3. Forum "Schule fair ändern" in den Beruflichen Schulen statt.

Ziel der Fachtagung ist die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen:

- Individualisierung
- soziale Kompetenzentwicklung
- Schulentwicklungsberatung und demokratische Schulkultur
- spezielle fachbezogene und fächerübergreifende Themen
- Personalentwicklung

Es finden an diesem Tage verschiedene Workshops statt, an denen Lehrer, Eltern, Erzieher und Pädagogen teilnehmen können.

Eine Anmeldung dafür ist erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter der Homepage
http://www.schule-fair-aendern.de/
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Plus-Punkt-Kultur! Wettbewerb


>>> Kultur öffnet Welten >>> Kultur fördert soziale und kreative Kompetenz >>> Kultur baut Brücken zwischen Generationen und Kulturen!

Mit dem jährlich ausgeschriebenen PlusPunkt KULTUR-Preis fördert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V. das freiwillige, junge Engagement in der Kultur. Schirmherrin des PlusPunkt KULTUR ist Bundesministerin Ursula von der Leyen.

Die zweite Bewerbungsphase des PlusPunkt KULTUR ist gestartet. Ab sofort können Sie sich beim PlusPunkt KULTUR über das Online-Formular bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 1. November 2009.

BKJ-Projektbuero Berlin
PlusPunkt Kultur
Mühlendamm 3
10178 Berlin
fon 030.247811-11
fax 030.247811-13

Ansprechpartner PlusPunkt Kultur
Matthias Riesterer
Projektleitung
fon 030.32529629
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Kinder zum Olymp! Schulen kooperien mit Kultur
SCHULEN KOOPERIEREN MIT KULTUR
Wettbewerb der Kulturstiftung der Länder
in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bank Stiftung

Schule und Kultur gemeinsam in Aktion: Zusammen mit einem Theater, einem Museum, einem Orchester, einem einzelnen Künstler ein Projekt entwickeln und durchführen, neue kreative Impulse für den Schulalltag schaffen….

Neue Ideen sind gesucht! Im Rahmen ihrer Bildungsinitiative KINDER ZUM OLYMP! ruft die Kulturstiftung der Länder zum sechsten Mal bundesweit zu einem Wettbewerb auf. Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit erhalten, Kunst und Kultur zu entdecken.



In Kooperationsprojekten mit außerschulischen Partnern – einer kulturellen Einrichtung oder Künstlern – können Schüler und Lehrer neue Ideen entwickeln und umsetzen. So lernen
sie kulturelle Praxis kennen.

Information und Anmeldung ab 21. September 2009 unter www.kinderzumolymp.de (LINK)
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Mittwoch, 30. September 2009
05.10.2009 Netzwerktreffen im Geschwister-Scholl-Heim
Am 05.10.2009 findet von 09:00 - 16:00 Uhr im Geschwister-Scholl-Heim das Netzwerktreffen nelecom von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung statt. Dort sind alle Nelecom-Kommunen eingeladen. Auch werden an diesem Tag die Netzwerkkommunen da sein.

Als sehr interessant schätze ich den Vortrag von Thomas Wodzicki gg. 11Uhr ein zum Thema "Lernen hat viele Orte – Mögliche und unmögliche Bildungsorte in der Kommune".

Folgende Tagensordnung steht fest:

10:00 Frau Dr. Kindervater: Der aktuelle Stand zur Transferphase
11:00 "Lernen hat viele Orte – Mögliche und unmögliche Bildungsorte in der Kommune", Thomas Wodzicki
(Spiel- und Kulturpädagoge, Trainer/Dozent für Erwachsenenbildung)
13:00 Mittagspause
14.00 Teil II "Lernen hat viele Orte"
ca. 14:30/15:00 Rückblick Netzwerktreffen und Ausblick: Was brauchen wir und wie kann es weiter gehen?
16:00 Ende


Es besteht die Möglichkeit an dem Netzwerktreffen teilzunehmen. Bei Interesse melden Sie sich bei mir per Mail (gassmann@bwtw.de) oder per Telefon (4030771).

Herzlich Grüße Tino Gaßmann
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Freitag, 25. September 2009
07.10.2009 - Ideenworkshop in der Petrischule
Am 07.10.2009 findet von 08:00 - 12:30 in der Petrischule mit zwei 9.Klassen ein Ideenworkshop statt.

Themen sind:
- Wie willst du lernen?
- Wie willst du deine Freizeit gestalten?
- Wo willst du mitbestimmen?

Wer Interesse an diesem Workshop hat und eventuell an der Moderation dieses Workshops mitwirken möchte, der kann sich gerne melden.



Einfach eine Email an gassmann@bwtw.de schreiben.

Es sollen noch drei weitere Workshops stattfinden. Im Tilesiusgymnasium, in den Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises und in der Kindertagesstätte Kinderland.

Tino Gassmann
   Link (1 Kommentar)   Kommentieren
07.10. Handlungstrategien in der Pubertät
Am 07.10.2009 um 17:30 Uhr im Puschkinhaus wird Frau Dr. Karina Weichold von der Universität Jena (Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie) im Rahmen der Veranstaltungsreihe Alltagspädagogik neueste Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie vorstellen.

Alle interessierten Fachkräfte sind dazu herzlich eingeladen.



Anmeldung per Email an gassmann@bwtw.de

Tino Gaßmann
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Herzlich Willkommen zum nelecom - Blog!
Liebe Leute,

dieser Blog soll dazu dienen über alle Themen die uns bei der Gestaltung der Mühlhäuser Bildungslandschaft auf dem Herzen liegen, schreiben zu können.

Der Blog steht für alle offen. Jeder kann Beiträge schreiben, Fotos, Fragen und Geschichten posten.

Ich hoffe das wir hier eine gemeinsame Plattform finden auf der wir uns austauschen können und Informationen schnell öffentlich machen können.

Viel Spass und auf einen interessanten Blog ...

Tino Gaßmann
   Link (1 Kommentar)   Kommentieren